Zum Seiteninhalt springen

Küchenarmaturen mit Funktion: Von kochend bis filternd – was ist sinnvoll?

Die moderne Küche ist längst mehr als nur ein Ort zum Kochen – sie ist Lebensmittelpunkt, Treffpunkt und zunehmend auch Hightech-Zone. Kein Wunder also, dass auch die Küchenarmatur ein echtes Multitalent geworden ist. Moderne Küchenarmaturen können heute viel mehr als nur kaltes und warmes Wasser liefern. Ob kochendes Wasser auf Knopfdruck, gefiltertes Trinkwasser direkt aus dem Hahn oder berührungslose Bedienung – die Auswahl an funktionalen Küchenarmaturen wächst stetig. Doch welche Funktionen sind wirklich sinnvoll für den Alltag? Ein Überblick.

Küchenarmatur mit fließendem Wasser über einer Spüle aus Edelstahl.

Bild: Vigour Waterchampion

1. Armaturen mit kochendem Wasser: Komfort mit Sicherheitsplus

Multifunktionale Küchenarmaturen liefern kochendes heißes Wasser direkt aus dem Hahn. Ideal für Tee, Instantgerichte oder zum schnellen Desinfizieren. Die Geräte verfügen über besondere Sicherheitssysteme (z. B. Kindersicherung, isolierter Auslauf) und erfordern eine zusätzliche Technikeinheit unter der Spüle. Für Haushalte mit hohem Heißwasserbedarf kann sich diese Lösung lohnen.

Vorteile:

  • Zeitersparnis – kein Wasserkochen nötig

  • Platzersparnis – kein Wasserkocher notwendig

  • Sicherheitsfunktionen gegen Verbrühung inklusive

Für wen sinnvoll?
Für Viel-Teetrinker, Familien mit kleinen Kindern, Hobbyköche oder alle, die es schnell und praktisch mögen.

2. Filterarmaturen: Frisches Wasser ohne Plastikflaschen

Filterarmaturen filtern Kalk, Schwermetalle und andere Verunreinigungen direkt aus dem Leitungswasser. Das spart den Kauf von Wasser in Flaschen und reduziert Plastikmüll. Viele Systeme bieten sogar sprudelndes oder gekühltes Wasser auf Knopfdruck. Wer Wert auf gutes Trinkwasser legt oder in Regionen mit hoher Wasserhärte wohnt, profitiert besonders.

Vorteile:

  • Kein Kauf und Schleppen von Flaschenwasser mehr

  • Umweltfreundlich: Vermeidet Plastikmüll durch den Verzicht auf Flaschenwasser  
  • Verbesserter Geschmack: Frisches, gesundes Wasser direkt aus dem Hahn

  • Bequem und hygienisch – kein Umfüllen von Wasser notwendig

Für wen sinnvoll?
Für Haushalte, die viel Wasser trinken, Wert auf gute Wasserqualität legen oder empfindliche Geräte (z. B. Kaffeemaschine) schützen wollen.

Küchenarmatur über einem Edelstahlspülbecken, im Hintergrund Fenster mit Sonneneinfall.

Bild: Grohe Blue

Schwarze Küchenarmatur steht auf einem Holztisch neben einem Smartphone und Brot.

BiId: Hansavantis style hybrid

3. Sensorarmaturen: Hygienisch und sparsam

Sensor- oder Touch-Armaturen lassen sich kontaktlos oder per Fingertipp bedienen – perfekt beim Kochen, wenn die Hände schmutzig oder nass sind. Gleichzeitig helfen sie, Wasser zu sparen, da sie sich automatisch abschalten. Besonders praktisch in vielgenutzten Küchen und für Haushalte mit Kindern.

Vorteile:

  • Hygienisch, da kein Kontakt mit der Armatur notwendig ist

  • Wasser wird nur bei Bedarf freigegeben, was hilft, den Verbrauch zu senken

  • Ideal für Familienhaushalte mit kleinen Kindern

4. Kombi-Modelle: Alles in einem

Immer mehr Hersteller bieten Kombi-Armaturen, die z. B. gefiltertes, kochendes und normales Wasser in einem Gerät vereinen. Das spart Platz, ist optisch elegant und praktisch. Wer den maximalen Komfort sucht, wird hier fündig.

Vorteile:

  • Platzsparend und praktisch

  • Vielseitigkeit in einer Armatur

  • Elegantes Design

Wasser fließt aus modernen, kupferfarbenen Wasserhähnen vor dunklem Hintergrund.

Bild: Gessi Vita

Fazit: Welche Funktionen lohnen sich wirklich?

Die passende Küchenarmatur hängt stark vom eigenen Bedarf ab. Für Vielkocher oder Teeliebhaber ist kochendes Wasser auf Knopfdruck ein echter Mehrwert. Wer auf Nachhaltigkeit und gutes Trinkwasser setzt, fährt mit Filterlösungen gut. Und Sensorarmaturen bieten Komfort und Hygiene für jeden Haushalt.

💡 Tipp: Achten Sie beim Kauf auf Energieeffizienz, Wartungsaufwand und passende Anschlüsse. Lassen Sie sich am besten vor Ort von einem SHK-Fachbetrieb beraten – so finden Sie die ideale Lösung für Ihre Küche.

Zurück nach oben
Bild